
Hier auf dem ersten Bild zu sehen ein Container der sowohl den Roboter, als auch in dem vorderen Teil, den Milchkühltank und dazwischen andere notwendigetechnische Einrichtungen beinhaltet. Ist klar das man den nicht mitten auf die Weide setzen kann, immerhin braucht der Tankwagen auch feste Anfahrtswege

Links der Tankwagen für Abwasser. Der grüne Dieseltank und dahinter das blaue Dieselbetriebene Stromagregat.

Die Melkbox auf der linken Seite.

Die rechte Seite des Containers mit eingang und rechte Melkbox.

Rechte Melkbox, Kühe im Wartebereich

Ganz rechts zu sehen Separationstor, sorgt dafür das nur gemolkenen Kühe den Wartebereich verlassen können.

Warmwasserspeicher und Kühlcompresser

Kraftfutteranlage für das Lockfutter

Luftcompressor für die Melktechnik

Der Robot bedient die Melkboxen rechts und links.


Der Weideroboter hat keine 2 Wochen mehr auf der Weide gemolken. Die Kühe wurden wieder in ihren, 15 km entfernten Stall gebracht. Der Robotcontainer hatte dann einen Eisatz auf Sjælland wo ein Milchstall abgebrannt war und die Kühe vorrübergehend in diesem Pilotprojekt gemolken wurden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen